Jugendtheater Birkenfeld bringt packenden und humorvollen 1920er-Krimi auf die Bühne

Seit September 2024 probt eine engagierte Gruppe von elf jungen Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren regelmäßig jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr im Jugendzentrum (JUZ Birkenfeld) an ihrem eigenen Theaterstück. Unter der Leitung der erfahrenen Theaterpädagogin Loraine Iff widmen sich die Jugendlichen voller Begeisterung der Kunst des Schauspiels und der Inszenierung.

Handlung: Spannung und Humor in den 1920ern

London, 1924: Im Kommissariat wird um den toten Pablo der Mafiabande Rodriguéz ermittelt. Die anstrengende Witwe sorgt für Wirbel, während komplizierte Beziehungs-Verhältnisse und Intrigen zu mehreren Verdächtigen führen. So geraten unter anderem der Ziehvater der Kommissarin, die neugierige Reporterin und selbst der Kommissar ins Visier. Spannend mit Video-Clips unterlegt, werden die Zuschauer auf verschiedene Fährten geführt – ein Krimi voller Wendungen und Witz.

Kreativität und Eigenleistung

Besonders hervorzuheben ist die kreative Eigenleistung: Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler entwickeln nicht nur ihre Rollen selbst, sondern gestalten auch die Handlung ihres Stücks zusammen mit der Theaterpädagogin Loraine Iff.

Intensive Probenarbeit

Neben den wöchentlichen Proben gab es drei Probenwochenenden, die die Gruppe weiter zusammengeschweißte. Dabei wurden Kostümproben durchgeführt und szenische Feinheiten ausgearbeitet. Die Jugendlichen beeindrucken durch ihre Vielfalt an Ideen und Talenten, was die Proben zu einem lebendigen und schönen Erlebnis macht. Gemeinsam mit dem Bühnenbildner und Mediengestalter Dettmer Fischbeck wurde ein passendes Bühnenbild entworfen und gebaut, so wie die Video-Clips gedreht.

Kooperation und Förderung

Dieses spannende Projekt entsteht in Kooperation mit Kamäleon e. V., der Verbandsgemeinde Birkenfeld und der Stadt Birkenfeld. Es wird gefördert von "Wege ins Theater", einem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Premiere und weitere Auftritte

Die Premiere des Krimis findet am 29. März 2025 in der Jahnhalle Birkenfeld statt. Weitere Aufführungen folgen am 30. März 2025 im Stadttheater Idar-Oberstein sowie am 6. April 2025 in der V.f.L. Turnhalle Algenrodt. Alle Theaterbegeisterten dürfen sich auf eine mitreißende Aufführung freuen, die mit Herzblut, Kreativität und Spielfreude gestaltet wird. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. Spenden sind willkommen.

     29. März 2025 · Jahnhalle · Birkenfeld · Beginn: 19 Uhr

     30. März 2025 · Stadttheater · Idar-Oberstein · Beginn: 17 Uhr

     6. April 2025 · V.f.L. Turnhalle · Algenrodt · Beginn: 17 Uhr

 Programm als PDF zum Download


Mit freundlichen Grüßen


im Auftrag
Patricia Heich
Kultur-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit