Sendung "Klangspuren" mit Stefan Backes
Jetzt in der Mediathek

Am 8. März war Internationaler Frauentag, in den USA gedenkt man den gesamten Monat März über im „Women’s History Month“ dem Beitrag von Frauen zur Geschichte.
Dies nimmt Klangdetektiv Stefan Backes in seiner kommenden Ausgabe der „Klangspuren“ zum Anlass, um, wie schon länger versprochen, einmal nur Musik zu spielen, die von Frauen gemacht oder gesungen wird. Denn nicht nur im großen, weiten Musikbusiness spielt das Thema Diversität eine immer wichtigere Rolle, auch ihm selbst ist aufgefallen, dass er in seinen Sendungen bisher mit erkennbar höherem Anteil Musik von Männern gespielt hat. Woran genau das liegen könnte, wird er versuchen, im Laufe des Abends zu eruieren, zunächst aber einmal gilt es, dem allein schon durch die gespielten Lieder Abhilfe zu verschaffen. Männer werden dabei nicht komplett außen vor bleiben, denn manche Sängerin greift durchaus bewusst auf männliche Unterstützung zurück, sei es in Bezug auf die Backingband oder bei den Texten. Und um reine Exklusivität soll es auch gar nicht gehen, sondern für eine gleichberechtigte, chancengleiche Berücksichtigung unabhängig vom Geschlecht plädiert werden, von deren Umsetzung zugegebenermaßen viele Bereiche der populären Musik noch weit entfernt sind.
Zeit also, am 9. April ab 21.00 Uhr im Livestream auf www.nationalpark-radio.de den Frauen in der Musik Gehör zu verschaffen.
Die Sendung gibt es dann auch wieder ein paar Tage später in der Nationalpark-Radio-Mediathek. Einschalten lohnt sich!
mysterium tremendum
D 120,6
TR/SAB 75,6
BKS/WIL 67,6
BIR 65,5
WND 31,0
Aktuelles aus der Nationalpark- und Naturpark-Region

Erster Forschungsband des Nationalparks erschienen

ARTENSCHUTZ - Rheinland-Pfalz

WILDkatz noch wilder
