Buchtipps im Oktober

mit Stefan Lorenzen

Exklusive Einblicke! Internationale Raumstation

Verlag: Dorling Kindersley Verlag GmbH
Beschreibung

Eine exklusive Führung durch die ISS Dieses Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren öffnet die Luke zur Internationalen Raumstation! Ob beim täglichen Sportprogramm, bei Experimenten oder beim abenteuerlichen Außenbordeinsatz - dieses Kinderbuch über den Weltraum führt die Leser*innen hinter die Kulissen und zeigt, was bei raketenstarken Missionen so los ist. Spektakuläre Behind-the-Scenes-Fotos und informative Texte machen das Sachbuch kurzweilig und absolut lesenswert.  Über das Leben im Weltall Wie fühlt es sich an, die Erde mit 28000 km/h zu umrunden? Wie gehen Astronaut*innen aufs Klo und wie wird man eigentlich Astronaut*in? Die Leser*innen begleiten Astronauten und Astronautinnen auf ihrem Weg von der Ausbildung über den Raketenstart bis hin zum schwerelosen Leben im Weltall. Dabei wird die Internationale Raumstation bis in den letzten Winkel ausgeleuchtet - von den Forschungseinrichtungen bis zu den Schlafkabinen. Dieses Sachbuch für junge Weltall-Fans zeigt, was sonst nur Astronaut*innen sehen und vermittelt Weltraum-Wissen für Kinder auf einzigartige Weise.  Auf den Spuren von Alexander Gerst und Matthias Maurer: Alles über die Ausbildung, die Arbeit und den Alltag im All Von der Crew im Mission Control Center bis zu Ingenieur*innen und Wissenschaftler*innen: Spannender Einblick in die wichtigsten RaumfahrtJobs Ob große Expedition, Hausarbeit in der Schwerlosigkeit oder Rituale vor dem Start: Fantastische Fotos und informative Texte berichten alles über das außergewöhnliche Leben im Weltall  Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Internationalen Raumstation und ein aufregendes Leseabenteuer für junge Weltraum-Fans!

Das Geschenk

Autor: Yamada, Kobi
Verlag: adrian Verlag
Beschreibung

"Es ist immer nicht genug". Eltern macht es traurig, wenn Kinder ihnen dieses Gefühl geben. Aber auch in einem selbst macht sich von Zeit zu Zeit genau dieses Gefühl breit, sei es im Beruf oder Privaten, bei Lebenszielen oder in Beziehungen. Dieses Bilderbuch handelt von einem Gleichniss zu den wichtigen Themen Geduld, Dankbarkeit, Bescheidenheit und Zufriedenheit. Was passiert, wenn etwas wirklich Wunderbares in deinem Leben auftaucht? Erkennst du es? Schätzt du es? Siehst du es als das, was es wirklich ist? Dies ist die Geschichte eines neugierigen Mädchens und einer kuriosen kleinen Süßigkeitenschale, die jeden Tag eine besondere Leckerei bereithält. Aber auch eine ordentliche Portion Enttäuschung ist immer mit dabei. In dieser energiegeladenen Geschichte für Leser jeden Alters, geschrieben von New York Times Bestsellerautor Kobi Yamada, geht es darum, Wunder in den einfachen Freuden zu erkennen und dankbar zu sein für das Geschenk eines jeden neuen Tages.

Wilma Kleinstein und die Angstmonster

Autor: Hornung, Carina/Reusch, Illi
Verlag: Conte-Verlag GmbH
Beschreibung

Wie viele andere Kinder hat auch Wilma Kleinstein manchmal Angst. Angst vor beißenden Hunden, Gewittern, dunklen Kellern oder davor nicht gemocht zu werden. Zum Glück hat sie ihren Freund Ben Krümel. Gemeinsam mit ihm findet sie einen erstaunlichen Weg, ihre Angstmonster in die Flucht zu schlagen. Carina Hornung und Illi Reusch erzählen Wilmas Geschichte mit wenig Text in formatfüllenden farbigen Collagen. Zwei Bögen mit Material zum Ausschneiden laden die Kinder ein, ihre eigenen Ängste mit selbstgebastelten Monstern in die Flucht zu schlagen.

Krieg der Gendersterne

Autor: Wolfstädter, Ulrich Thomas
Verlag: Frank & Timme GmbH
Beschreibung

Die Debatte über das Für und Wider gendergerechter Sprache ist in vollem Gange. Die Fronten sind jedoch längst verhärtet. Falsch ist nicht die Absicht, patriarchale Strukturen der bestehenden Gesellschaft zu beseitigen. Das Feld der Sprache aber ist dafür gänzlich ungeeignet. Ulrich Thomas Wolfstädter fragt nach den Gründen für das Unbehagen in der Sprache. Antworten findet er unter anderem in dem verbreiteten Glauben, das Genus der Wörter habe grundlegend etwas mit dem biologischen Geschlecht zu tun. Wo aber dafür gekämpft wird, nicht nur mitgemeint zu sein, wird übersehen, dass in der Grammatik überhaupt gar keine geschlechtlichen Identitäten gemeint sind. Wolfstädters Schrift ist ein Plädoyer für die Renaissance eines wirklich bedeutsamen Sprechens.

zurück