Idee und Konzeption

Nationalpark Radio ist ein privates Projekt engagierter Bürger der Nationalpark-Region.
Die Idee wurde bereits mit dem Bekanntwerden der Entstehung des Nationalpark Hunsrück-Hochwald geboren. Schon im September 2012 wurde der Grundstein für den Namen "Nationalpark-Radio" mit der Registrierung der Internetadresse (Domain) www.nationalpark-radio.de gelegt.

Der Startschuß des Nationalpark Radio fiel am 1. April 2016 mit der ersten Sendung, gemeinsam mit unseren Gästen, Herrn Dr. Matthias Schneider, Landrat des Kreises Birkenfeld und einem für den Nationalpark engagierten Förster und Mann der ersten Stunde, Herrn Claus-Andreas Lessander.

Seitdem senden wir mindestens an jedem ersten Freitag jeden Monat ab 20:00 Uhr ca. 2 bis 2,5 Stunden aus unserem Sendestudio in der Nationalparkgemeinde Neuhütten.

Die Programmvielfalt drückt sich u.a. durch Sendungen zu Themen der Wissenschaft, Natur und Naturschutz, Wirtschaft- und Regionalentwicklung, Geschichte und Kultur aus.

Nationalpark Radio versucht zur Gesamtentwicklung der Nationalparkregion bei zu tragen und soll das Informationsbedürfnis der Bevölkerung innerhalb der Region und über seine Grenzen hinaus zu unterstützen und die Ziele von Wissenschaft, Forschung und Bildung sowie die zu entwickelnden Potentiale der Wirtschaft, Tourismus und Industrie zu begleiten.

Das Leitungsteam besteht aus den Mitgliedern des Redaktionsteams der I.G. Nationalpark Radio..

Kurzprofil

Anspruch: Amateur-Radio (non profit)
Zielausrichtung: Imagebildung und Bekanntmachung der Nationalparkregion
Inhalt: Themen zu und aus der Nationalpark-Region (Themen-Radio)
angestrebte Kooperationen: Nationalparkamt, Land, Kreis, Hochschule Trier Umwelt Campus Birkenfeld, Medien der Region, wissenschaftliche Einrichtungen, Vereine und Verbände der Region
Intention: Bürger-Radio

Studio- und Sendestandort: 
Dollbergstraße 86
54422 Neuhütten

Redaktions-Leitung: Stefan Pink  
mail@stefan-pink.eu

Redaktion: Redaktionsteam, bzw. engagierte Bürger.
Technik: Internet, webbasiertes Radio (Webradio)
Internetadresse:www.nationalpark-radio.de
Sendeschema: Live-Sendung (bis zu 2 Stunden pro Monat)
Sendezeiten: jeweils am 1.Freitag des Monats ab 18:00 Uhr

Lizenzen: GEMA und GVL
Finanzierung: Privat-Sponsoring, Freunde des "Nationalpark Radio" 
Mediathek: Sendungen zum Nachhören auf dem Youtube-Channel der Website ( www.nationalpark-radio.de )

(Konzept erstellt von Stefan Pink, 2015)

Ein kleiner Ausschnitt aus unserer Gesprächs- und Gästeliste verdeutlicht den Anspruch und das angestrebte Niveau von Nationalpark Radio.

Landrat des Landkreis Birkenfeld Dr. Matthias Schnieder, Buchautor Claus-Andreas Lessander, Vizepräsidentin der Hochschule Trier Frau Prof. Dr. Gisela Sparmann, Prof. für Informatik Dr. Stefan Naumann, Leiter des Nationalparkamtes Dr. Harald Egidi, Verbandsbürgermeister der VG Birkenfeld Dr. Bernhard Alscher, Prof. für Ethik und Kommunikation Dr. Alfons Matheis, Professorin für Betriebswirtschaft und Sustainible Change Dr. Susanne Hartard, Buchautor Hanspeter Lorang, Folk Rock Band "Why didn't they ask Evans, Archäologe Michael Koch, Weltreisender Eckehard Petsch, Dozent für Bionik an der Hochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld Thomas Brodbeck, Leiterin Moorrenaturierung im Nationalpark Stiftung Natur und Umwelt Nicole Fournier, u.v.m.

Weitere Programmausweitungen sind geplant bzw. in Produktion. So eine engagierte Musiksendung von Musikredakteur Stefan Backes, eine Literatursendung mit anspruchvoller musikalischer Unterhaltung, sowie zusätzliche Sondersendungen.

Nationalpark Radio wird derzeit ausschließlich durch ehrenamtlich und unentgeldlich der gemeinnützigen Sache dienenden Bürgern intellektuell, redaktionell, technisch als auch finanziell getragen.

Erkennungsjingle des Nationalpark-Radio
unter Verwendung der Soundelemente nach CC-Commons
von Lino Rise - Jingel Intro Ping Pack
und Lino Rise - Channel Intro pRISE Fire
Tierstimmen: Wildkatze,Turmfalke
aus dem Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde Berlin
bereitgestellt von 

www.audiyou.de/beitrag/wildkatze-4134.html
www.audiyou.de/beitrag/turmfalke-3891.html
Fledermäuse (Eigenaufnahmen)
Jingle-Komposition: 2016 © nationalpark-radio.de

Erwähnung des "Nationalpark Radio" als BestPractice-Projekt auf Seite 43 des Masterplan "Die Nationalparkregion wird E1NS" von 2018.