Die Seele des Nationalparks: Die Kelten.

Datum: Montag, 27.11.2023 19:00 Uhr im Bürgerhaus Neuhütten

Der Archäologe und Projektleiter Michael Koch spricht über die keltischen Spuren im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und stellt die Frage nach deren historischer Bedeutung. Die darin befindlichen Ringwälle und Grabhügel sind Teil eines besonderen kulturellen Erbes und sind von europäischen Rang.  
Sie sind nicht nur für Keltenforscher bedeutend, sie haben auch eine konkret wirtschaftliche Bedeutung. Insbesondere der Standort "Hunnenring" von Otzenhausen ist ein international bekannter Ort für außerschulische Bildung und archäologisch motiviertem Kulturbetrieb.
Das keltische Erbe ist im Nationalpark sichtbar und teil seiner Seele: Zwei Wallburgen sind Standorte von Nationalpark-Toren, eines trägt gar den Namen "Keltenpark". Kein Wunder, dass der Nationalpark die sog. "Keltenkatze" als Logo führt und mit seinem keltischen Erbe wirbt.

Doch in welchem Zustand befinden sich die Denkmäler? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt und wie werden sie geschützt? Wo liegen die Potenziale und was können wir dafür tun?